Lastprofile
1. Lastprofilverfahren
Im Netzgebiet der ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG liefert das synthetische Lastprofilverfahren die Grundlage zur Abrechnung zwischen den Vertragspartnern.
2. Lastprofile
Es kommen die BDEW-Lastprofile zur Anwendung:
Lastprofile | Bezeichnung |
---|---|
Gewerbe allgmein | G0 |
Gewerbe werktags | G1 |
Gewerbe mit starkem bis überwiegendem Verbrauch in den Abendstunden | G2 |
Gewerbe durchlaufend | G3 |
Laden / Friseur | G4 |
Bäckerei mit Backstube | G5 |
Wochenendbetrieb | G6 |
Landwirtschaftsbetriebe | L2 |
Neben den BDEW-Lastprofilen kommen folgende spezifische Profile zur Anwendung:
Lastprofile | Bezeichnung |
---|---|
Haushalt | H0 |
Straßenbeleuchtung | G7 |
Band (Pauschalanlagen, Funk, Telefon, BK-Vert.) | G8 |
Elektroheizung (SLP) | G9 |
Elektromobilität | EM |
Elektromobilität unterbrechbar | EMU |
Heizung (Elektroheizung) | WN |
Wärmepumpe u. a. sonstige unterbrechbare Einrichtungen | WW |
Daten für spezifische Lastprofile (nicht Temperaturabhängig)
Daten für WW/WN (Temperaturabhängige Lastprofile)
Temperaturmaßzahlen
Diese Datei enthält die Daten für die Temperaturmaßzahlen.
3. Sperrzeiten
Für Verbraucher mit unterbrechbaren Entnahmestellen ohne Lastgangzählung bei denen die spezifischen Profile WN und WW Anwendung finden, gelten folgenden Zeiten:
WW | 08:00 bis 09:00 Uhr 10:30 bis 12:00 Uhr 17:30 bis 19:00 Uhr |
WN | 06:00 bis 13:00 Uhr 17:00 bis 22:00 Uhr |
Anmerkung
- Alle im relevanten Netzbereich geltenden Feiertage erhalten das Sonntagsprofil.
- Maßgeblich für die Zuordnung der Feiertage ist die für die jeweilige Abnahmestelle relevante Feiertagsregelung.
- Die Tage 24.12. und 31.12. erhalten das Samstagslastprofil, sofern sie nicht auf einen Sonntag fallen.