Skip to main content

Veröffentlichungspflichten

Als Netzbetreiber sind wir verpflichtet, nachstehende netzrelevante Daten aus dem Strom- und Gasbereich zu veröffentlichen. Dies umfasst ebenfalls die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz geforderten Veröffentlichungen.

Grundversorger gemäß § 36 Abs. 2 EnWG ist das Energieversorgungsunternehmen, das die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung beliefert.

Der Netzbetreiber ist verpflichtet, alle drei Jahre zum Stichtag 1. Juli den bzw. die Grundversorger für die nächsten drei Kalenderjahre festzustellen sowie dies bis zum 30. September des Jahres im Internet zu veröffentlichen und der nach Landesrecht zuständigen Behörde schriftlich mitzuteilen.

 

Feststellung für den Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2024

Grundversorger im Netzgebiet der ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG für Strom und Gas ist jeweils die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH. Die Feststellung beruht auf den Daten zum Stichtag 1. Juli 2021.

Die ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG veröffentlicht an dieser Stelle wichtige Insider-Informationen gemäß Art. 4 der EU-Verordnung Nr. 1227/2011 über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandels (REMIT) vom 25. Oktober 2011.

 

Derzeit liegen keine Insider-Informationen gemäß Art. 4 (1) in Verbindung mit Art. 2 (1) REMIT vor.

Alle Veröffentlichungen zum Thema „Erneuerbare Energien“ (u. a. EEG-Anlagenstammdaten, EEG-Jahresabrechnung, Transparenz) obliegen seit dem EEG 2017 den Übertragungsnetzbetreibern. Die Daten für das Netzgebiet der ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG finden Sie auf der Internetseite der 50Hertz Transmission GmbH.

Veröffentlichung EEG-Daten

Engpassmanagement - § 15 Abs. 4 StromNZV

Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen sind verpflichtet, Engpässe in ihrem Netz unverzüglich auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen.

Zurzeit liegen keine Engpässe im Elektrizitätsverteilnetz der ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG vor.

Nr. 1a - Jahreshöchstlast

Nr. 1b - Jahreshöchstlast im zeitlichen Verlauf

Nr. 2 - Netzverluste

Nr. 3a - Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden

Nr. 3b - Summenlast der Netzverluste

Nr. 4 - Summenlast der Fahrplanprognosen für Lastprofilkunden

Die Restlastkurve bei Anwendung des analytischen Verfahrens kann nicht ermittelt werden, da im Netzgebiet der ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG ausschließlich das synthetische Lastprofilverfahren angewendet wird.

Nr. 5 - Höchstentnahmelast und der Bezug aus der vorgelagerten Netzebene

Nr. 6 - Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene und im zeitlichen Verlauf

Nr. 7 - Mengen und Preise der Verlustenergie

Erbringung von Ausgleichsleistungen - § 23 EnWG

Sofern den Betreibern von Energieversorgungsnetzen der Ausgleich des Energieversorgungsnetzes obliegt, müssen die von ihnen zu diesem Zweck festgelegten Regelungen einschließlich der von den Netznutzern für Energieungleichgewichte zu zahlenden Entgelte sachlich gerechtfertigt, transparent, nichtdiskriminierend und dürfen nicht ungünstiger sein, als sie von den Betreibern der Energieversorgungsnetze in vergleichbaren Fällen für Leistungen innerhalb ihres Unternehmens oder gegenüber verbundenen oder assoziierten Unternehmen angewendet und tatsächlich oder kalkulatorisch in Rechnung gestellt werden. Die Entgelte sind auf der Grundlage einer Betriebsführung nach § 21 Abs. 2 kostenorientiert festzulegen und zusammen mit den übrigen Regelungen im Internet zu veröffentlichen.

Die ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG bietet keinen Bilanzausgleich an.

Nr. 6. die Zuordenbarkeit jeder Entnahmestelle zu einem oder mehreren Marktgebieten

Nr. 7. die „Mindestanforderungen an allgemeine Geschäftsbedingungen“ für Ein- oder Ausspeiseverträge und an Bilanzkreisverträge sowie die Kooperationsvereinbarungen zum Netzzugang

Nr. 8

  1. für den Anschluss von Biogas- und LNG-Anlagen neben den in § 19 Absatz 2 aufgeführten Angaben ferner, unter Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, die für die Prüfung des Netzanschlussbegehrens erforderlichen Angaben,

  2. standardisierte Bedingungen für den Netzanschluss,

  3. eine laufend aktualisierte, übersichtliche Darstellung der Netzauslastung in ihrem gesamten Netz einschließlich der Kennzeichnung tatsächlicher oder zu erwartenden Engpässe.

  • Jede Einspeisung in das Netz der ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG setzt eine Prüfung des Netzanschlussbegehrens voraus.
  • Bei Instandhaltungsarbeiten am Erdgasnetz wird grundsätzlich sichergestellt, dass Kapazitäten nicht beeinträchtigt werden.
  • Derzeit sind im Netzgebiet der ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG keine kapazitätsrelevanten Instandhaltungsarbeiten geplant.

Betreiber von Gasverteilernetzen sind verpflichtet, folgende netzrelevante Daten auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen:

1. Die Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "Hs,n" sowie am zehnten Werktag des Monats den Abrechnungsbrennwert des Vormonats an allen Ein- und Ausspeisepunkten,

2. Regeln für den Anschluss anderer Anlagen und Netze an das vom Netzbetreiber betriebene Netz sowie den Zugang solcher Anlagen und Netze zu dem vom Netzbetreiber betriebenen Netz,

3. im örtlichen Verteilnetz die zur Anwendung kommenden Standardlastprofile,

4. im örtliche Verteilnetz eine Karte, auf der schematisch erkennbar ist, welche Bereiche in einem Gemeindegebiet an das örtliche Gasverteilernetz angeschlossen sind.

Die ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG stellt ihr Netz zur Verteilung von Erdgas gemäß DVGW Arbeitsblatt G 260 in der Kategorie H-Gas zur Verfügung.

Es findet für Tröbsdorf eine Einseiteneinspeisung über den Netzkoppelpunkt Tröbsdorf statt. Für das restliche Netzgebiet der ENWG KG wird aufgrund der Mehrseiteneinspeisung durch die Netzkoppelpunkte Weimar Nord und Baumschulenweg ein mittlerer Abrechnungsbrennwert gemäß den Vorgaben des DVGW Arbeitsblattes G 685, Abschnitt 6.3.2 errechnet. Eine Karte unseres Netzgebiets finden Sie hier.

Abrechnungsbrennwerte (gem. § 40 GasNZV) im Netzgebiet der ENWG KG für das Jahr 2023:

MonatMittlerer Abrechnungsbrennwert WeimarAbrechnungsbrennwert Tröbsdorf
Jan11,51711,531
Feb11,52511,559
Mrz  
Apr  
Mai  
Jun  
Jul  
Aug  
Sep  
Okt  
Nov  
Dez  


Gasbeschaffenheit (gem. § 40 GasNZV) an den Netzkoppelpunkten im Netzgebiet der ENWG für das Jahr 2023:

Monat
 
Weimar Nord
HON in [kWh/Nm³]
Baumschulenweg 
HON in [kWh/Nm³]
Tröbsdorf 
HON in [kWh/Nm³]
Jan11,53211,47611,531
Feb11,56111,43311,559
Mrz   
Apr   
Mai   
Jun   
Jul   
Aug   
Sep   
Okt   
Nov   
Dez   

Abrechnungsbrennwerte (gem. § 40 GasNZV) im Netzgebiet der ENWG KG für das Jahr 2022:

MonatMittlerer Abrechnungsbrennwert WeimarAbrechnungsbrennwert Tröbsdorf
Jan11,42711,481
Feb11,39511,419
Mrz11,41311,458
Apr11,55811,579
Mai11,48911,588
Jun11,46511,581
Jul11,45411,570
Aug11,58911,613
Sep11,54911,579
Okt11,48411,489
Nov11,38511,366
Dez11,51711,528


Gasbeschaffenheit (gem. § 40 GasNZV) an den Netzkoppelpunkten im Netzgebiet der ENWG für das Jahr 2022:

Monat
 
Weimar Nord
HON in [kWh/Nm³]
Baumschulenweg 
HON in [kWh/Nm³]
Tröbsdorf 
HON in [kWh/Nm³]
Jan11,48311,30711,481
Feb11,41811,34211,419
Mrz11,46511,27311,458
Apr11,57911,46811,579
Mai11,55111,48411,588
Jun11,57311,45211,581
Jul11,56211,45411,570
Aug11,61011,45711,613
Sep11,54511,55611,579
Okt11,48411,32111,489
Nov11,36711,45511,366
Dez11,53211,485

11,528

Abrechnungsbrennwerte (gem. § 40 GasNZV) im Netzgebiet der ENWG KG für das Jahr 2021:

MonatMittlerer Abrechnungsbrennwert WeimarAbrechnungsbrennwert Tröbsdorf
Jan11,23711,239
Feb11,22411,228
Mrz11,22911,233
Apr11,28311,287
Mai11,24311,243
Jun11,24011,239
Jul11,23411,234
Aug11,21311,213
Sep

11,208

11,209
Okt11,36311,364
Nov11,27611,273
Dez11,27511,285


Gasbeschaffenheit (gem. § 40 GasNZV) an den Netzkoppelpunkten im Netzgebiet der ENWG für das Jahr 2021:

Monat
 
Weimar Nord
HON in [kWh/Nm³]
Baumschulenweg 
HON in [kWh/Nm³]
Tröbsdorf 
HON in [kWh/Nm³]
Jan11,23911,21711,239
Feb11,22711,20711,228
Mrz11,23311,16911,233
Apr11,28611,17611,287
Mai11,24311,23711,243
Jun11,24011,11211,239
Jul11,23411,20711,234
Aug11,21311,17711,213
Sep11,20811,17111,209
Okt11,36411,30811,364
Nov11,27711,27311,273
Dez11,28211,25411,285

Abrechnungsbrennwerte (gem. § 40 GasNZV) im Netzgebiet der ENWG KG für das Jahr 2020:

MonatMittlerer Abrechnungsbrennwert WeimarAbrechnungsbrennwert Tröbsdorf
Jan11,21411,217
Feb11,21511,216
Mrz11,20511,206
Apr11,23211,232
Mai11,24411,244
Jun11,30711,308
Jul11,28311,285
Aug11,31111,320
Sep

11,318

11,319
Okt11,24911,267
Nov11,24411,243
Dez11,24111,240


Gasbeschaffenheit (gem. § 40 GasNZV) an den Netzkoppelpunkten im Netzgebiet der ENWG für das Jahr 2020:

Monat
 
Weimar Nord
HON in [kWh/Nm³]
Baumschulenweg 
HON in [kWh/Nm³]
Tröbsdorf 
HON in [kWh/Nm³]
Jan11,21711,20511,217
Feb11,21611,21011,216
Mrz11,20611,19811,206
Apr11,23311,18311,232
Mai11,24411,14411,244
Jun11,30711,20011,308
Jul11,28411,24411,285
Aug11,32011,23211,320
Sep11,31911,26811,319
Okt11,26911,22111,267
Nov11,24311,25911,243
Dez11,24111,25111,240

Abrechnungsbrennwerte (gem. § 40 GasNZV) im Netzgebiet der ENWG KG für das Jahr 2019:

MonatMittlerer Abrechnungsbrennwert WeimarAbrechnungsbrennwert Tröbsdorf
Jan11,21611,218
Feb11,20611,212
Mrz11,21911,209
Apr11,22011,223
Mai11,19411,191
Jun11,18511,217
Jul11,21011,233
Aug11,15211,186
Sep

11,168

11,225
Okt11,18011,196
Nov11,19711,202
Dez11,22911,235
 


Gasbeschaffenheit (gem. § 40 GasNZV) an den Netzkoppelpunkten im Netzgebiet der ENWG für das Jahr 2019:


Monat
Weimar Nord
HON in [kWh/Nm³]
Baumschulenweg
HON in [kWh/Nm³]
Tröbsdorf
HON in [kWh/Nm³]
Jan11,21811,21411,218
Feb11,21211,19811,212
Mrz11,20911,23111,209
Apr11,21811,22411,223
Mai11,19311,19611,191
Jun11,19111,18511,217
Jul11,23311,20511,233
Aug11,18411,14711,186
Sep11,22511,16711,225
Okt11,19711,17811,196
Nov11,21211,18611,202
Dez11,23511,20511,235

Suche

Ihre Ansprechpartner für alle Fragen und Themen
der ENWG Weimar!

zum Kontaktformular

alle Ansprechpartner

Hilfe bei Störung
03643 4341-666

Zentrale
03643 4341-600

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung